Unsere Aufgabe: Perspektiven schaffen für benachteiligte Kinder in Bremen!
Der gemeinnützige Verein Bremer Fonds e.V. wurde im Februar 2008 von Bremer Unternehmern mit Unterstützung von Bürgermeister Jens Böhrnsen mit dem Ziel, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Bremen und Bremerhaven zu fördern, gegründet.
Dank zahlreicher Förderer und Spender konnte der Bremer Fonds e.V. seit 2008 soziale Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit über 500.000 Euro unterstützen. Damit der Bremer Fonds e.V. auch in diesem Jahr geeignete soziale Projekte nachhaltig fördern kann, bitten wir Sie bzw. Ihr Unternehmen um eine Spende.
» Ihre Spende hilft sozial benachteiligten Kindern in Bremen.
» Ihre Spende werden wir zu 100% an die Projekte weiter-
geben.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
______________________________________________________
Rückenwind für Leher Kinder e. V.
Der Bremerhavener Stadtteil Lehe mit dem Schwerpunkt Goethestraße ist gekennzeichnet durch hohe Erwerbslosigkeit und Perspektivlosigkeit. Rückenwind für Leher Kinder e.V. organisiert unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen, um Leher Kinder zu unterstützen und ihnen außerhalb von Schule die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten auf den unterschiedlichsten Gebieten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Handwerkliche, künstlerische, pädagogische und gesundheitsfördernde Projekte bescheren den Kindern tolle Momente voller Lebensfreude.
2015 hat Rückenwind mit den Kindern zusammen eine Grillhütte gebaut.
An allen Öffnungstagen gibt es am Ende der Betreuungszeit eine warme Mahlzeit. Auch in den Ferien ist Rückenwind für die Kinder da.
Mit Hilfe vieler Spender und Spenderinnen kann Rückenwind vier bis fünf Öffnungstage für die Kinder anbieten.
Rückenwind für Leher Kinder e.V. existiert seit 2003. Seitdem haben sie zahlreiche Ehrungen erhalten.
______________________________________________________
Balu und Du
Balu und Du ist ein Mentorenprojekt, das Grundschulkindern Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags anbietet.
Freiwillige Mentoren, „Balus“ genannt, zwischen 18 und 30 Jahren, kümmern sich um 6 bis 10 Jahre alte Kinder ("Mogli").
Grundschullehrkräfte schlagen im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten einen „Mogli“ vor. Die Freiwilligen Agentur Bremen sucht den passenden „Balu“ und bringt beide zusammen. „Balu“ und „Mogli“ treffen sich dann ein Jahr lang einmal wöchentlich. Das Tandem verbringt einen Teil ihrer Freizeit zusammen, z.B. mit Ausflügen im Stadtteil der „Moglis“. Für seine gemeinsamen Aktivitäten, Material oder Fahrkosten bekommt jedes Tandem monatlich Taschengeld.
Für die Mentoren wird wöchentlich in einer Gruppe Begleitung und Austausch angeboten.
Das Programm wurde an der Universität Osnabrück im Jahre 2001 entwickelt.
Auffälliges Verhalten der „Moglis“ wird durch den Kontakt mit den „Balus“ in kleinen Schritten gemindert oder beseitigt – sie erfahren jede Menge Zuwendung durch Zeit nur für sie!
______________________________________________________
"..., ganz schön stark!!"
Der Bremer Fonds fördert seit 2015 das Projekt "..., ganz schön stark!" an der Grundschule Schönebeck. Der dortige Schulverein hat sich für dieses Projekt eingesetzt, weil damit auffälligen Verhaltensweisen und Aggressionen bei den Kindern entgegen gewirkt wird.
Sowohl die vermeintlich starken als auch die schwachen Kinder im Klassenverband werden gestärkt. In der Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler den Raum sich zu erfahren und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe unterrichtet wird, nimmt die andere Gruppe am Projekt teil. Nach zwei Schulstunden wechseln die Gruppen. Die Kinder machen eigens für dieses Projekt konzipierte Spiele aus den Bereichen Theaterpädagogik und Psychomotorik. Es finden Rollenspiele, Bewegungs- und Rhytmusspiele sowie Improvisationsspiele statt. Im Zentrum steht das Erleben von ICH-Stärke.
Zum Gesamtkonzept gehören Elterninformationen (Elternabende und Elternworkshops) ebenso dazu wie die Weiterbildung der Lehrkräfte.
Initiert wird das von Margrit Hasselmann und Nico Zwahlen entwickelte Projekt vom LIS, Bremen und InGePP eV. "..., ganz schön stark!!" hat 2004 erfolgreich am "Wettbewerb Deutscher Präventionspreis 2004" teilgenommen und wurde zweimal wissenschaftlich evaluiert und zeigt sehr positive Wirkung. Infos: www.ingepp-bremen.de
Foto: Michael Schnelle, Zentrum für Medien
______________________________________________________
Trainingsraum für 16-19 jährige
Das Konzept Trainingsraum dient der konstruktiven Konfliktlösung. Den Unterricht störende Jugendliche werden nicht suspendiert, sondern arbeiten zeitlich begrenzt nach einem klar strukturierten Verfahren mit Sozialpädagogen. Die Methode Trainingsraum wurde an der ABS erstmals auf die besondere Situation von benachteiligten Jugendlichen am Übergang Schule/Beruf bezogen und zielgruppen-spezifisch weiterentwickelt.
Das Konzept besteht seit 2007. Für die ABS ist es wichtig, dass wenige Personen die Betreuung im Trainingsraum wahrnehmen. Von Beginn an wurden keine rotierenden Lehrkräfte eingesetzt, sondern Sozialpädagogen. Darunter ist mindestens eine Person mit Migrationshintergrund, die einen besonderen Zugang zu Jugendlichen und Eltern mit Migrationshintergrund hat.
Ziele
a) Lernbereite Schüler sollen entspannt und ungestört lernen können.
b) Auffällige Schüler sollen die Chance erhalten, ihr Sozialverhalten zu verbessern.
Sofort Spenden
- bei unserem Partner
betterplace.org für
- ♥ Rückenwind für Leher
Kinder, Bremerhaven
- ♥ Balu und Du, Bremen
Spende über 12.000,00 € von den Chair Hockey Masters 2015
Vielen Dank Jens Fislage und vielen Dank an die Teilnehmer/innen der CHM!
7.500,00 € Spende kommt rheumakranken Kindern zugute
Für das Kinderbuch „Malus fantastische Hüte gegen verflixt blöde Rheumatage“ konnten wir der Rheumaliga einen Scheck über 7.500,00 € überreichen. Die Chair Hockey Masters haben dies ermöglicht.
Von Rheuma betroffene Kinder erhalten in diesem liebevoll gestalteten Buch hilfreiche Tipps.
AvanCarte GmbH hat 455 € gespendet
Aus dem Weihnachtkartenverkauf 2015 wurde uns von der AvanCarte GmbH wieder pro Karte 0,20 € gespendet. Gerne leiten wir die Spende an die Projekte weiter.
Vielen Dank :)
Mitmachbaustelle Grillhütte - Rückenwind wird Wetter unabhängig
Mit den Kindern zusammen wurde 2015 im Gartengrundstück eine "Grillhütte" gebaut. Jetzt kann der Regen kommen und die Würstchen schmecken trotzdem. Bei dieser Mitmachbaustelle konnten die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten einbringen und vertiefen. Teamwork und soziale Kompetenzen wurden entwickelt und trainiert.
Außerdem haben alle zusammen an der "Welle" gebaut. Dieser Umbau aus Brettern umgibt nun das Piratenschiff. Eingebaute Rückzugs-und Versteckmöglichkeiten lassen auf viel Abenteuer und Spass hoffen. Bei Sonne, Wind und Wetter, kann es also losgehen zum Gartengrundstück. Wir, der Bremer Fonds e. V. fördern seit vielen Jahren Rückenwind.
Danke liebe Spenderinnen und Spender, dass Sie uns unterstützen und für Wind in den Segeln sorgen.
Mitmachen, Mitglied werden !
Als Mitglied können Sie sich aktiv einbringen oder mit Ihrer Spende zur nachhaltigen Förderung der Projekte beitragen.
Der Bremer Fonds e.V. finanziert den Verwaltungsbereich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge. Unser Vorstand arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich. Darauf sind wir stolz.
Der Bremer Fonds fördert:
Rückenwind für Leher Kinder e.V. mit 6.600 € und Balu und Du mit 4.000 €.