Großzügige Spende der BKE | Fislage
Aus der Veranstaltung German Chair Hockey Masters 2015, hat unser Mitglied BKE | Fislage uns eine großzügige Spende in Höhe von 12.000,00 € überreicht. Auf dem Foto sind Jens Fislage und Erwin Bartsch bei der Spendenübergabe im Marmorsaal des Kaffee Hag Gebäudes zu sehen.
Die Spende kommt den Kindern und Jugendlichen in unseren Projekten zugute.
Vielen herzlichen Dank an Jens Fislage und an die Teilnehmer/innen der Chair Hockey Masters!
Wir fördern ein Buchprojekt für rheumakranke Kinder
Für das Kinderbuch „Malus fantastische Hüte gegen verflixt blöde Rheumatage“ konnten wir der Rheumaliga einen Scheck über 7.500,00 € überreichen.
Von Rheuma betroffene Kinder erhalten in diesem liebevoll gestalteten Buch hilfreiche Tipps. Es soll den Kinder Mut machen und sie über ihre Krankheit informieren.
Foto: Jens Fislage (BKE Fislage), Karen Baltruschat (Rheumaliga Bremen), Erwin Bartsch (Bremer Fonds e.V.)
Der Alltag eines rheumakranken Kindes und seine kleinen Tricks um mit der Krankheit besser klar zu kommen, werden in dem Buch gezeigt. Das Buch soll den Kindern Mut machen und ihnen helfen die Krankheit zu akzeptieren. Weitere Informationen und die Möglichkeit in dem Buch zu blättern erhält man bei diesem Link: | ![]() |
Die AvanCarte GmbH hat 455 € gespendet !! Vielen Dank :)
2/2016
Aus dem Verkauf der Weihnachts-Grußkarten 2015 hat die AvanCarte GmbH, Bremen uns 0,20 € pro Karte gespendet. Wir bedanken uns vielmals und geben die Spende gerne an die von uns geförderten Projekte weiter.
Wir überreichen "Rückenwind für Leher Kinder e.V." Förderung in Höhe von 6.618,00 €
12/2014
Der Betrag kommt den Kindern in Bremerhaven zugute. Zu Rückenwind für Leher Kinder e.V. kommen die Kinder nach der Schule, an zahlreichen Wochenenden und in den Ferien. Sie erhalten eine warme Mahlzeit und können an interessanten Projekten und Angeboten teilnehmen, spielen und reden.
"Balu und Du" wird vom Bremer Fonds e.V. mit 4.000 € gefördert
12/2014
Balu und Du ist ein Mentorenprojekt bei dem Grunschulkinder (Mogli) von einem Mentor zwischen 18 und 30 Jahren, „Balu“ genannt, ein Jahr lang unterstützt werden. Wir danken Allen, die dies durch Ihre Spende und/oder Ihren Mitgliedsbeitrag möglich gemacht haben.
Artikel im Magazin der Handelskammer Wirtschaft in Bremen
März 2013
Die Wirtschaft in Bremen berichtet über den Bremer Fonds e.V. und das Projekt "Ausbildungsbrücke".
Ihre Spende!
Nov 2012 - September 2014 | Eine Auswahl
___________________________________________________________________________
MESSE BREMEN | Hansaberatung |BASYS Bartsch EDV-Systeme GmbH| BKE Fislage | aktiv Gebäudereinigung | Autohaus Werner GmbH | Kahrs + Schulz Holzwerkstatt | Kloska Group | hmmh | Dr. Salfer & Partner | Kammler & Partner GbR | The ConsumerView | Dr. Friedmann, Transformation | Commodore Reisen GmbH | HEC GmbH | Dr. Karen Stuke | raumplus GmbH ....
Einen sehr herzlichen Dank an alle Spender!
» Spenden statt schenken
15.11.2012
Gerade die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, eine Zeit auch an die Menschen zu denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Der Bremer Fonds e.V. sammelt Spenden ausschließlich für soziale Projekte in Bremen, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihren Weg und ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Die Vereinskosten werden von den Mitgliedern getragen, daher leiten wir jede Spende vollständig an geprüfte soziale Projekte weiter.
Mit Ihrer Spende an den Bremer Fonds e.V. unterstützen Sie zum einen ein Mentorenprojekt, das Grundschulkindern Hilfestellung bei der Bewältigung Ihres Alltags gibt. Das Projekt „Balu und Du“ hat derzeit 115 vermittelte Balu-Mogli-Gespanne. Helfen Sie dabei, dass noch mehr Kinder von einer Freundschaft zu einem großen Kameraden oder einer großen Kameradin profitieren können.
Zum anderen bittet der Bremer Fonds um Ihre Spende für das Projekt "Trainingsraum an der Allgemeinen Berufsschule in Walle“. Im Traininigsraum wird nicht sportlich geschwitzt, im Trainingsraum werden vielmehr Jugendliche mit einem schwierigen Lebensweg unterstützt, Barrieren auf dem Weg in die Ausbildung zu überwinden. Hier bitten wir um Ihre Spende zum Erhalt der Sozialpädagogenstelle.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Bitte machen Sie auch Ihre Freunde und Geschäftspartner auf den Bremer Fonds e.V. aufmerksam. (Spendendetails)
Bremer Fonds e.V. im Magazin Club
Eine Reportage über den Bremer Fonds e.V. und das Projekt "Balu und Du" im Magazin Club des Club zu Bremen e.V..
Bremer Fonds e.V. bei der 3. Bremer Integrationswoche
13.09.2012
Zusammen mit der Allgemeinen Berufsschule (ABS) und dem Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz schafft der Bremer Fonds e.V. unter dem Motto
"Vielfalt macht stark - Schülerinnen und Schüler der Welt in Bremen zu Hause"
an der Allgemeinen Berufsschule in Walle einen „Ort der Begegnung".
Begegnungen
Vielfältige Nachbarschaft
SchülerInnen aus den Sprachklassen der ABS singen internationale Folklore gemeinsam mit BewohnerInnen des Stiftungsdorfs Walle.
Für Bremen aktiv
Der Bremer Fonds e.V., ein soziales Netzwerk zur Förderung von sozialen und integrativen Projekten für Kinder und Jugendliche, informiert über seine Arbeit.
In Bremen an(ge)kommen
Im Gespräch mit dem Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz erzählen SchülerInnen und Ehemalige was sie sich von Bremen wünschen und wie Bremen ihr Zuhause wurde.
Wo? In der Cafeteria der Allgemeinen Berufsschule, Steffensweg 171, 28217 Bremen.
Wann? Am Mittwoch, 26. September 2012, um 12.00 Uhr.
Spendenübergabe bei Veranstaltung des Bremer Fonds e.V. am 11.09.2012 im Bremer Ratskeller
12.09.2012
Am Dienstag, 11. September 2012, hatte der Vereinsvorstand um den Vorsitzenden Erwin Bartsch zu einem Abend in den Hauffsaal des Bremer Ratskellers geladen, um den von den Vereinsmitgliedern geladenen Gästen ausführlich über die Ziele des Bremer Fonds e.V. und die geförderten Projekte zu informieren. So war es den Verantwortlichen des Bremer Fonds e.V. ebenso ein Anliegen, das Engagement all jener zu würdigen, die sich aktiv für die gute Sache einsetzen und dem Vereinsziel auf individuellen Wegen und mit unterschiedlichen Ansätzen zuarbeiten.
Im Rahmen der Veranstaltung stellten die Projektträger der Projekte „Balu und Du“ (Freiwilligen-Agentur Bremen), „Trainingsraum“ an der Allgemeinen Berufsschule in Walle (ABS) sowie „Ausbildungsbrücke“ (Initiative Arbeit durch Management/PATENMODELL) ihre Projekte sehr lebhaft und anschaulich dar und gewannen mit ihren Präsentationen das Herz der Gäste.
In einer symbolischen Spendenübergabe überreichte Regionaldirektor der OVB und Vereinsmitglied im Bremer Fonds e.V. Jens Karsten eine gemeinsame Spende der OVB Vermögensberatung AG und des OVB-Hilfswerks „Menschen in Not e.V.“ in Höhe von 2.000,00 € an das Projekt „Balu und Du“. Weitere 5.000,00 € kamen dem Projekt vom Bremer Fonds e.V. zugute. Das Projekt „Trainingsraum“ erhielt 2.000,00 € vom Bremer Fonds. Seine ganz private „Geburtstagsspende“ in Höhe von 1.000,00 € überreichte Erwin Bartsch am Veranstaltungsabend an die „Ausbildungsbrücke“.
Balu und Du feiert Jubiläum
25.05.2012
MentorInnenprogramm „Balu und Du“ feiert deutschlandweit Jubiläum
Foto-Aktion zum Weltkindertag am 1.6.2012
Emre ist neun Jahre alt und hatte bis vor kurzem noch Anschlussprobleme in der Schule: Es fiel ihm schwer Kontakte zu Mitschülern zu knüpfen, und er war oft traurig darüber. Dann schlug ihm seine Lehrerin für das MentorInnenprogramm „Balu und Du“ vor. Seitdem hat Emre jemanden an seiner Seite, der ihn im Alltag begleitet. „Balu und Du“, das ist ein Programm, bei dem ein junger Erwachsener einem Grundschulkind als großer Freund/Freundin und Begleiter/in für mindestens ein Jahr zur Seite steht – wie der Balu aus dem „Dschungelbuch“ seinem Mogli. Und das ehrenamtlich. Die LehrerInnen kooperierender Grundschulen vermitteln Schüler/Schülerinnen, von denen sie meinen, dass ihnen ein bisschen mehr persönliche Zuwendung gut täte.
Vor genau zehn Jahren gründeten Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg und Dr. Dominik Esch in Osnabrück und Köln die ersten beiden Standorte dieses pädagogischen Programms. „Balu und Du“ ist schnell zu einer Erfolgsgeschichte geworden: Mittlerweile gibt es ca. 50 Standorte in ganz Deutschland, rund 4000 Moglis haben bereits ihren Balu gefunden. Viele Patenschaften dauern über Jahre. Emre ist mit seinem Balu Miriam eines der zahlreichen „Balu und Mogli“-Gespanne in ganz Deutschland. Sie treffen sich einmal wöchentlich, was sie dabei machen, bleibt ganz ihnen überlassen und ist in erster Line von den Interessen und Wünschen aber auch von den Bedürfnissen des Kindes abhängig. Die Schwerpunkte sind dabei unterschiedlich: Mal wird gekocht, mal gebastelt, die Natur erkundet, handwerklich gearbeitet oder ein Museum besucht.
Durch die Balus machen die Moglis oft wertvolle Erfahrungen, die ihr Alltag sonst nicht bereithält. „Das ist besonders wichtig im Hinblick auf die Entwicklung der Kinder zu einer eigenständigen und sozial kompetenten Persönlichkeit“, sagt „Balu und Du“-Initiatorin Müller-Kohlenberg; „das informelle Lernen – ganz nebenbei in vielen außerschulischen kindlichen Lebensbereichen – ist unsere Philosophie“. Emre hat inzwischen auch gute Freunde in seiner Klasse gefunden.
Im September 2008 wurde „Balu und Du“ am Standort Bremen von der Freiwilligen-Agentur adoptiert. Seitdem wurden dort 104 Freundschaften zwischen einem Mogli-Kind und einem/r Balu-MentorIn gestiftet!
Diesen Erfolg will „Balu und Du“ nun feiern und möchte sich zugleich bei den Förderern des Projekts bedanken. Ohne die zuverlässigen jährlichen Unterstützung der Sparkasse Bremen sowie der Bundesliga-Stiftung, dem Bremer Fonds, Ikea Bremen, Clemens-Peter-Hegeler-Stiftung, der Dieckel-Stiftung, der Bremer Kinder und Jugendstiftung, der Otto-Diersch-Stiftung und zahlreichen Bürgern, Firmen und Vereine der Stadt wäre es nicht möglich gewesen, dass so viele Moglis von Ihren Balus begleitet wurden. Und – auch das ist wichtig – dass die Balus kontinuierlich professionelle Unterstützung erfahren haben. "Balu und Du" lädt Pressevertreter, MitarbeiterInnen, Förderer, Balus und Moglis am 1. Juni – dem Weltkindertag – um 15 Uhr zum Grillen an den Werdersee ein. Auf der Wiese weisen wir mit großen Bannern und Luftballons auf das MentorInnenprojekt und das 10-jährige Bestehen hin. Weitere Auskünfte:
Freiwilligen-Agentur Bremen,
Balu & Du Projektkoordinatorin:
Tel: 0421-34 20 80
E-Mail: fantz@freiwilligen-agentur-bremen.de
Photo- und Pressetermin Bremen am Werdersee bei der DLRG-Station:
Freitag 1.6.2012 um 16:00 Uhr
Die Fotos werden dann unter www.freiwilligen-agentur-bremen.de und unter www.balu-und-du.de zu finden sein.
Eröffnung des Boxraumes am 09. Mai 2012
15.05.2012
Am Mittwoch, 09.05.2012, 16.00 Uhr, wurde der Boxraum im OTe-Zentrum eröffnet.
Nichts erinnert mehr an die Baustelle von den letzten Monaten. Der helle, freundliche Raum im zweiten Stock des OTe-Zentrums bietet den Boxring im Mittelpunkt, umsäumt von Boxsäcken, Punchingball und Aufwärmbereichen.
Am 09. Mai war die Eröffnung. Nach Worten der Begrüßung von der Vorstandsvorsitzenden des TSV Osterholz, Ute Brunzel, gab es Kaffee und Kuchen und Show-Kämpfe für Vereinsmitglieder und Gäste.
Die Voraussetzungen sind geschaffen. Nun heißt es, vermehrt Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil anzusprechen, um den Boxraum mit Boxtrainer Henrik Ohanyan zu beleben und sie von dem Boxangebot profitieren zu lassen. Seit letztem Jahr gibt er bereits Schnupperkurse in der Albert-Einstein-Schule in der Mittagszeit und in einer Arbeitsgemeinschaft, um den Schülerinnen und Schülern das Boxen näher zu bringen.
Informationen zum Bremer Fonds e.V. auf der Bremen Classic Motorshow
25.01.2012
Auch in diesem Jahr ermöglicht die Messe Bremen dem Bremer Fonds einen Info-Point auf der Bremen Classic Motorshow. Von Freitag, 03.02.2012, bis Sonntag, 05.02.2012, informiert der Verein über seine Ziele, Förderungen und die Möglichkeiten für eine Unterstützung.
Hier finden Sie uns: Foyer der Halle 5, Stand 5L01, in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Messe Bremen, Findorffstraße 101, 28215 Bremen
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Info-Point begrüßen zu können.
Der Bremer Fonds ist umgezogen!
08.12.2011
Bremer Fonds e.V.
Hermine-Seelhoff-Str. 1-2
28357 Bremen
Telefon: 0421-168 93 168
Mobil: 0151-613 27 163
E-Mail: info@bremer-fonds.de
Internet: s558557289.online.de
Neuer Vorstand für den Bremer Fonds e.V.
Auf der Mitgliederversammlung im November 2011 wurde der neue Vorstand gewählt: Neuer Vorsitzender des Bremer Fonds ist der Bremer Unternehmer Erwin Bartsch. Im Vorstand unterstützt wird er von der Oberstudienrätin Hildegard Kohake und dem Juristen Dr. Michael Beckhusen.
Bremer Fonds auf der Messe SlowFisch
20.10.2011
Von Freitag, 04.11.2011, bis Sonntag, 06.11.2011, zeigt der Bremer Fonds e.V. auf der Messe SlowFisch am Beispiel eines Projekts seine Förderausrichtung auf. Konkret erhalten die Besucher einen Einblick in das Gröpelinger Projekt „ELMASUYU Wo wächst noch mal Apfelsaft?” aus der Projektreihe SELBSTGEMACHT!. Bereits zum zweiten Mal erlebten Kinder im Zuge des Projekts, wie man Apfelsaft selbst herstellt.
Auf der SlowFisch, der Messe für bewusste Genießer, kann der entstandene, frische Bio-Apfelsaft, ob kalt oder heiß, am Messestand des Bremer Fonds e.V. probiert und selbstverständlich auch käuflich erworben werden.
ELMASUYU bedeutet Apfelsaft auf Türkisch. Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Einzelprojekts in Sachen „selbstgemacht“ im letzten Jahr, lernen Kinder beim Projektträger Kultur vor Ort e.V. auch in diesem Herbst wieder Schritt für Schritt wie das gesunde Lebensmittel entsteht. Und sie sind tatkräftig dabei. Angefangen mit der Apfelernte gemeinsam mit ihren Eltern auf den Parzellen des Kleingartenvereins Gartenfreunde am Mittelwischweg, über den Ausflug in die Mosterei Sandhausen bis zur Herstellung eigener individueller Etiketten für die Apfelsaftflaschen im Atelierhaus Roter Hahn.
Probieren Sie den frischen Apfelsaft auf der SlowFisch, der Messe, die ausschließlich qualitativ hochwertige und handwerklich hergestellte Produkte anbietet! Wir würden uns freuen, Sie in der Halle 2, Stand B-41 begrüßen zu können. Ermöglicht durch unser Vereinsmitglied Messe Bremen, informieren wir Sie gern an unserem Messestand über die Arbeit des Bremer Fonds und die Projektinhalte.